Changemanagement
Globale Märkte, fragmentierte Kundengruppen, interne/externe Regeln, die steigende Informationsflut und verschiedene, privaten Komplexitätstreiber machen es notwendig sich kontinuierlich zu verändern. Changemanagement ist ein unverzichtbarer, zentraler Ansatzpunkt zur Komplexitätsreduzierung.
Auch wenn sich Veränderungsinitiativen durch Ausprobieren und ausreichend Kapazitäten sowie Fehlertoleranz in Angriff nehmen lassen, sprechen die vielen gescheiterten Veränderungsprozesse nicht für diesen linkischen Pragmatismus.
Verändern Sie sich lieber mithilfe von memecon-Vorgehensweisen:
Das Problem mit Veränderungen beginnt bereits bei der Einstufung und Vergleichbarkeit von Veränderungen. memecon nutzt die Veränderungsdynamik als Einheit der Veränderung. Vier Veränderungsgrade sind abgebildet: Erkenntnis, Balance, Verbesserung und Wandel.
Der sichere Weg zu einer nachhaltigen Veränderung nutzt vor der aufwendigen Umsetzung eine erwartungsorientierte Vorbereitung und Kommunikation der Veränderungsmaßnahmen - TripleS.
Der Prozess zur Vorbereitung von Veränderungen besteht aus drei Schritten:
Ermittlung der Erwartungen
Gestaltung der TripleS-Felder
Kommunikation der Veränderungsmaßnahmen.
Durch die Dokumentation der Stakeholdererwartungen können Redundanzen ermittelt werden sowie Inkonsistenzen und Widersprüche aufgelöst werden. Die Gestaltung der Veränderungsfelder mit Hilfe von TripleS bestimmt die wichtigsten Veränderungen in den Bereichen Strategie, Struktur und Selbstbild.
Die Ergebnisse werden zielgruppenorientiert aufbereitet und ein Kommunikationsplan, bestehend aus verschieden Maßnahmen, entwickelt und verbreitet.
Veränderung ist nicht gleich Veränderung – was verändert sich? wer? wie schnell? welchen Veränderungsgrad?
Die folgenden Vorgehen gibt es:
Veränderungslage
Unter Berücksichtigung von Veränderungstreibern wird die Veränderungslage einer Organisation ermittelt. Dazu werden die Veränderungsfelder Strategie, Geschäftsmodell und Selbstbild bezüglich der Veränderungsdynamik bewertet. Zusätzlich wird die Veränderungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft beurteilt. Zusammen ergeben diese Aspekte die Einstufung der Veränderungslage, sowie daraus resultierende Maßnahmen (z.B. Qualifizierungen, TripleS).
TripleS
TripleS erarbeitet Ziele und Aufgaben im Bereich der weichen Faktoren Strategie, Struktur und Seele, die in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung genutzt werden. In einem zwei-tägigen Workshop erarbeiten die Beteiligten die drei Sichten und definieren Veränderungsmaßnahmen. Ein wichtiges Ergebnis ist der Austausch von Ansichten und Meinungen bezüglich der weichen Faktoren wie z.B. kritische Erfolgsfaktoren, Veränderungstreiber oder Stakeholder-Erwartungen.
First100
First100 unterstützt Einzelpersonen, die sich im Wandel befinden. Sie übernehmen neue Aufgaben, Funktionen und Verantwortungen. Innerhalb der ersten hundert Tagen erfolgt ein regelmäßiges Coaching, das verbunden ist mit der Erarbeitung von Erwartungen, eines Geschäftsmodells, dem Kommunikationsplan und –maßnahmen. In regelmäßigen Gesprächen (ca. 2 h pro Woche während 15 Wochen) wird die neue Umgebung untersucht, Eindrücke geklärt und eine persönliche Strategie für die ersten zwei Jahre erarbeitet.
SelbstReflex
SelbstReflex ist die strukturierte, ganzheitliche Beschreibung einer Organisation (intern oder extern) oder einer Person. In einem eintägigen Workshop werden wichtige Aspekte der Organisation auf Basis der Gestaltungsebenen (Kontext, Handlungen, Fähigkeiten, Überzeugungen, Rolle und Zugehörigkeit) ermittelt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für vielfältige, weiterführende Aktivitäten (z.B. Reorganisation, Geschäftsprozessoptimierung).
Selbstverständnis-Check
Der Selbstverständnis-Check ermittelt in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung den aktuellen Stand des Selbstverständnisses. In einem bis zu zweitägigen Workshop werden die Beschreibungen von Selbstbild und Geschäftsmodell ermittelt und bewertet.
Iterative Geschäftsausrichtung
Iterative Geschäftsausrichtung ist die integrierte, mehrstufige Entwicklung eines definierten Selbstverständnisses in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung. Mit einem bedarfsorientierten Workshoplayout werden das Selbstbild und das Geschäftsmodell entwickelt und zielgruppenorientiert aufbereitet.
Coaching
Coaching ist ein standardisiertes Vorgehen für Einzelpersonen in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung. In einem individuell zugeschnittenen Prozess wird der eigene Startpunkt ermittelt, Prozessziele abgeleitet und in mehreren Einzelsitzungen besprochen. Aus den Ergebnissen werden Folgemaßnahmen entwickelt.
Changemanagement ist eine kritische Aktivität und muss stets an die aktuellen Umstände angepasst werden. Aus diesem Grund ist in jedem Fall ein vorbereitendes Gespräch notwendig, bei dem die jeweilige Situation geklärt wird. Auf dieser Grundlage wird ein individueller Service aus verschiedenen Maßnahmen zusammengesetzt.